Weiter zum Inhalt

Artikel zum Thema

hoch3media-tccpANvOY_4-unsplash

Studie Demokratie in der Krise?

Eine neue Studie der Friedrich Ebert Stiftung untersucht das Vertrauen der Deutschen in die Demokratie. Die Ergebnisse sind besorgniserregend.

Von
agnieszka-kowalczyk-pbIiHNlUir0-unsplash

Studie So muslimfeindlich sind Jugendliche in Deutschland

Eine neue Studie wirf ein Schlaglicht auf Muslimfeindlichkeit unter 14-29-Jährigen. Sie zeigt aber auch: Zivilgesellschaftliches Engagement und demokratische Jugendarbeit sind ein wichtiger Baustein für die offene Gesellschaft.

Von
No justice, no peace: „Black Lives Matter“-Demonstration vor dem britischen Parlament.

Struktureller Rassismus Lauter Protest nach Rassismus-Studie in Großbritannien

Nach den „Black Lives Matter“-Protesten im vergangenen Sommer gab die britische Regierung eine Studie zu Rassismus von einer Regierungskommission in Auftrag. Das Ergebnis: Es gebe keinen strukturellen Rassismus. Der Bericht sorgt nun für massive Kritik. Was kann Deutschland daraus lernen?

Von
37478811841_3a8dd9bf77_o (2)

Studie Fast jede*r dritte AfD-Anhänger*in vertritt eindeutig rechtsextreme Ansichten

Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung haben fast 30 Prozent der AfD-Wähler*innen ein gefestigtes rechtsextremes Weltbild.

Von
Berlin_-_Neue_Synagoge3

Antisemitismus Über zehn Millionen Menschen in Deutschland haben Vorurteile gegenüber Juden und Jüdinnen

Eine Studie der Anti Defamation League zeigt, dass Hass auf Juden und Jüdinnen in Europa und in Deutschland immer noch weit verbreitet ist.

Von
1681px-Deutscher_Bundestag_(73078873)

Was tun? Immer mehr Menschen verlieren das Vertrauen in die Demokratie

Die Open Society Foundations (OSF) haben Menschen in Osteuropa und auch Deutschland nach ihren Einstellungen zur Demokratie befragt. Mit beängstigenden Ergebnissen.

Von
martin-luther-617287_1920

Neue Studie Wahrnehmungen aus der sächsischen Gesellschaft

Die RAA Sachsen hat am 12. Juni eine neue Studie zu den Zuständen in Sachsen veröffentlicht.

Von
Data

Aktuelle Studien Zahlen und Fakten zu HateSpeech

Hasskommentare und Kampagnen im Netz haben in letzter Zeit extrem zugenommen. Wir haben uns die aktuellen Studien zum Thema Hate Speech angesehen und einen kleinen Überblick erstellt:

Von
Studie_Antisemitismus2.0

Langzeitstudie „Ich bin ja keine Antisemitin, aber…“

Antisemitismus ist seit über 2000 Jahren virulent. Nicht einmal das Wissen und die Aufarbeitung des industriellen Massenmordes an Millionen von Jüdinnen und Juden kann Antisemit*innen in ihrem irrationalen Hass stoppen.

Von
2018-07-05-hassknopf

Online-Krieg Organisierter Hass ringt um die Meinungshoheit

Wer sich in den Kommentarsektionen sozialer Medien herumtreibt, hat bisweilen den Eindruck: Sind denn alle plötzlich Rassist*innen geworden, die gegen…

Von