Eine neue Studie wirf ein Schlaglicht auf Muslimfeindlichkeit unter 14-29-Jährigen. Sie zeigt aber auch: Zivilgesellschaftliches Engagement und demokratische Jugendarbeit sind ein wichtiger Baustein für die offene Gesellschaft.
Nach den „Black Lives Matter“-Protesten im vergangenen Sommer gab die britische Regierung eine Studie zu Rassismus von einer Regierungskommission in Auftrag. Das Ergebnis: Es gebe keinen strukturellen Rassismus. Der Bericht sorgt nun für massive Kritik. Was kann Deutschland daraus lernen?
Die Open Society Foundations (OSF) haben Menschen in Osteuropa und auch Deutschland nach ihren Einstellungen zur Demokratie befragt. Mit beängstigenden Ergebnissen.
Hasskommentare und Kampagnen im Netz haben in letzter Zeit extrem zugenommen. Wir haben uns die aktuellen Studien zum Thema Hate Speech angesehen und einen kleinen Überblick erstellt:
Antisemitismus ist seit über 2000 Jahren virulent. Nicht einmal das Wissen und die Aufarbeitung des industriellen Massenmordes an Millionen von Jüdinnen und Juden kann Antisemit*innen in ihrem irrationalen Hass stoppen.
Wer sich in den Kommentarsektionen sozialer Medien herumtreibt, hat bisweilen den Eindruck: Sind denn alle plötzlich Rassist*innen geworden, die gegen…