Streit um Label „Strezzkidz“: Hardtekk für Hitler
Künstler des Magdeburger Techno-Labels „Strezzkidz“ sind schon 2021 wegen rechtsextremer Symbole von einem Festival ausgeladen worden. Auftritte des Labels in…
Künstler des Magdeburger Techno-Labels „Strezzkidz“ sind schon 2021 wegen rechtsextremer Symbole von einem Festival ausgeladen worden. Auftritte des Labels in…
DJs produzieren Tracks mit Titeln wie Auschwitz, Gas Chamber und Holocaust, die auf Musikdiensten wie Beatport zu kaufen sind. In Teilen der Techno-Szene sind auch Bezüge auf rechtsextreme Gruppen zu finden.
Eine Berliner Party trennt sich von ihrem Veranstaltungsort. Wegen Israel. Das ist kein Ausrutscher, sondern hat eine lange Vorgeschichte. Über Israelsolidarität, Homonationalismus und Pinkwashing.
Was hat unsere Leser*innen 2020 am meisten interessiert? Von Techno rechtsaußen, Kinderblut für die „Eliten“ bis zur Reichkriegsflagge: Alles zu finden in den meistgelesenen Artikeln des Jahres.
Immer wieder eignen sich Nazis Subkulturen an, um ihre faschistische Ideologie zu verbreiten. Auch die Technoszene ist dagegen nicht immun. Besonders anfällig dafür scheint das Subgenre „Dark Techno“ zu sein. Durch Codes und Symbole in der Ästhetik und Aufbereitung werden rechtsextreme Ideen normalisiert und der Nationalsozialismus verharmlost – verpackt als vermeintlich rebellische Provokation.
Immer wieder versuchen Rechtsextreme, auf Jugendkulturen Einfluss zu nehmen. Sogar innerhalb der elektronischen Musikszene, die bekannt ist für Weltoffenheit und Toleranz, gab es Versuche von Seiten der Rechtsextremen, rassistische und ausgrenzende Ideologie zu verbreiten. Die Anknüpfungspunkte sind allerdings weit hergeholt und werden innerhalb der Szene kaum geteilt.