Weiter zum Inhalt

Artikel zum Thema

2018-09-18_172001

Splitterpartei „Die Republikaner“ wird zur Resterampe für gescheiterte Neonazis

Weil sie sonst keiner haben will: Die eigentlich in der Versenkung verschwundene rechtsextreme Partei „Die Republikaner“ wird zum Auffangbecken für gescheiterte Neonazis.

Von
13059 thüringen 2017

Thüringen 2017 Die AfD um Björn Höcke verschiebt die Sagbarkeiten

Während der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke die Grenzen des Sagbaren immer weiter verschiebt, feiern Neonazis Geländegewinne mit Großveranstaltungen in Themar…

Von
11411 JAHRESRÜCKBLICK 2016, THÜRINGEN GEFESTIGTE STRUKTUREN, UNZÄHLIGE AKTIONEN

Thüringen 2016 Gefestigte Strukturen, unzählige Aktionen

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert_innen und Kooperationspartner_innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus im jeweiligen Bundesland? Welche…

Von
2016-07-18-thuegida

Pegida, quo vadis? Heute Thüringen

In Thüringen gab es „Sügida“ und „Thügida“ – und beide waren fest in rechtsextremer Hand. Statt um Islamfeindlichkeit ging es um Flüchtlingsfeindlichkeit. In einer losen Serie betrachtet die Amadeu Antonio Stiftung auf netz-gegen-nazis.de die „Gidas“ der Bundesländer – auch unter Gender-Aspekten.

Von
2016_03_07_14_39_03_karte_fluechtlingsfeindlicher_vorfaelle_mut_gegen_rechte_gewalt

Hintergrund Bürgerlicher Rassismus und rechter Terror

Die Chronik flüchtlingsfeindlicher Vorfälle 2015. Eine Auswertung von Marius Münstermann. Der Autor konstatiert eine immer enger werdende Verbindung zwischen bürgerlichem…

Von
2015-12-17-thueringen

Thüringen 2015 Die extreme Rechte war so aktiv wie lang nicht mehr

Umbrüche, Allianzen vs. eine stark geforderte Zivilgesellschaft: Das Jahr 2015 war in Thüringen gekennzeichnet von deutlichen strukturellen Verwerfungen innerhalb der extrem…

Von