Internet: Wie reagieren „Querdenken”-Szene und AfD auf den Mord von Idar-Oberstein?
Der Mörder von Idar-Oberstein war AfD-Fan und Pandemieleugner. Das müsste für diese Kreise sehr unangenehm sein. Aber: Sie haben Weltbilder,…
Seit 1990 wurden in Deutschland 198 Menschen Opfer rechtsextremer oder rassistischer Gewalt. Offiziell anerkannt sind bislang allerdings nur 75 Fälle.
Der Mörder von Idar-Oberstein war AfD-Fan und Pandemieleugner. Das müsste für diese Kreise sehr unangenehm sein. Aber: Sie haben Weltbilder,…
Der 49-Jährige Softwareentwickler, der den 20-jährigen Studenten Alexander W. in Idar-Oberstein ermordet hat, zeigt sich in Sozialen Netzwerken rechtsalternativ radikalisiert.…
Kaum eine andere rechtsextreme Gruppe agiert so konspirativ wie die „Hammerskins“. Ziel der selbsternannten Skinhead-Elite ist es, alle weißen, nationalen…
Der Nordostdeutsche Fußballverband e.V. (NOFV) hat dem Fußballverein Tennis Borussia Berlin verboten, auf ihren Trikots für CURA zu werben, einen…
Am 22. Juli 2016 tötete ein 18-jähriger Rechtsextremer am Münchner Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen aus rassistischen Gründen. Fünf Jahre nach dem…
Erschossen, gefoltert, misshandelt, in den Suizid getrieben – mindestens 183 Todesfälle von schwarzen Menschen und People of Colour in Gewahrsam zählt die Recherchegruppe „Death in Custody“ seit 1990. Die Dunkelziffer dürfte wesentlich höher sein.
Drei Jahre nach den tödlichen Polizeischüssen auf den afghanischen Flüchtling Matiullah J. in Fulda beschäftigt der Fall weiterhin die Behörden. Gegen Kritiker*innen laufen fragwürdige Strafverfahren – auch gegen Belltower.News-Autor*innen.
Der rechtsextreme YouTuber und selbsternannte „Volkslehrer“ Nikolai Nerling ruft in einem Hetz-Video dazu auf, Hanau-Gedenkplakate zu entfernen. Dank einer Aktion der Kampagne „Kein Bock auf Nazis“ ist sein Bezirk nun mit 15.000 Ersatzplakaten vollgepflastert. Nerling reagiert empört.
1991 wurde Samuel Yeboah in Saarlouis bei einem Brandanschlag ermordet. 30 Jahre später haben Ermittler*innen offenbar einen mutmaßlichen Täter aus der örtlichen Neonaziszene ausgemacht. Ein offizielles Gedenken an das Opfer gibt es in der Stadt auch nach drei Jahrzehnten nicht.
Seit Juni 2020 sitzt der mutmaßliche Mörder von Walter Lübcke in Frankfurt auf der Anklagebank. Ende Januar 2021 wird das Urteil erwartet.