Antisemitischer Messerangriff: Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche
Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 19. bis zum 26. Februar.
Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 19. bis zum 26. Februar.
Von Transfeindlichkeit über völkische Familienpolitik und reproduktive Kontrolle bis hin zur rassistischen Instrumentalisierung des Frauenschutzes und dem Kampf gegen „Wokeness“: Wie vor allem die AfD feministische Errungenschaften systematisch angreift.
Eine rechtsextreme Partei möchte an die Spitze der Regierung. Mit einer Frau, die den Spagat zwischen Radikalität und vermeintlicher Bürgerlichkeit versucht.
Mit der scheinbar einfach zu beantwortenden Frage „Was ist eine Frau?“ macht eine transfeindliche Kampagne Stimmung zur Bundestagswahl. Ein Kommentar.
Erstmals erhebt die am Mittwoch in Berlin vorgestellte Autoritarismus-Studie auch Daten zu transfeindlichen Einstellungen. Hierbei zeigt sich, dass neben antifeministischen…
Seit letzter Woche ist das Selbstbestimmungsgesetz rechtskräftig – ein Anlass zur Freude für viele trans* und nicht-binäre Personen. Doch nicht alle sind zufrieden: Transfeindliche Feminist*innen mobilisieren weiter dagegen und finden Anklang im rechtsextremen Spektrum.
„Feminism Unlimited“ heißt das Bündnis, dass am feministischen Kampftag in Berlin ohne Rassismus, Transfeindlichkeit und Antisemitismus demonstrieren will.
Teile der queeren Szene Berlins rufen zu einer Demo auf, die von Gruppen organisiert wird, die den Terrorangriff der Hamas auf Israel und damit Vergewaltigungen und Mord feiern.
Existenz und Lebensgrundlage transgeschlechtlicher Menschen sind zum Kampffeld eines Kulturkrieges geworden. Auch Propagandafilme sollen Einfluss nehmen. Neueste Beispiele: „Trans ist Trend“ und „What is a woman?“ Der zweite Teil einer Analyse.
Transgeschlechtlichkeit ist Thema Nummer eins im Kulturkampf von rechts. Strategien: Panikmache und Desinformationen. Vermehrt setzen Transfeinde dabei auf Propagandafilme. Teil I einer Analyse der gängigen Strategien und Narrative im transfeindlichen Kulturkampf.