Weiter zum Inhalt

Artikel zum Thema

Alex Jones

Alex Jones Amerikas prominentester Verschwörungsguru ist bankrott

Alex Jones, der „paranoideste Mann Amerikas“ war über Jahrzehnte hinweg einer der relevantesten rechtsextremen Hetzer in den USA. Inzwischen hat sein Medienimperium „InfoWars“ Bankrott angemeldet.

Von
eckert-tit - YouTube2

Samuel Eckert Die Faktenresistenz des Eckert-Empires

Samuel Eckert beschreibt sich als „Unternehmer, Influencer, Leader, Christ“. Er sei „ein Diener der Wahrheit“. Eckert wird in der „Querdenker“-Bewegung als Shootingstar gefeiert, einer Bewegung, die nicht gerade für ihre Affinität zu Fakten und friedlichen Ansichten bekannt ist. Mit den „Youngsters“ sollen selbst die Kinder indoktriniert – und durch Falschinformationen gefährdet – werden.

Von
2014-05-15-aminata.

März – April 2014 Diskurse zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Leider gibt es nicht nur Nazis, sondern auch Ausfälle im Bereich der Gruppenbezogenene Menschenfeindlichkeit in der Mehrheitsgesellschaft. Diesmal betrachten wir…

Von
Broschuere_anpolitisieren1

Nazi-Strategien in Sozialen Netzwerken Politisieren

In Sozialen Netzwerken versuchen Neonazis, mit nicht-rechten Menschen in Kontakt zu kommen. Eine Strategie der Ansprache, um ihre Ideologie zu…

Von

„The Answer to 1984 is 1776“ Alex Jones, die New World Order und der Antisemitismus – Teil 4

Alex Jones gilt als eine der Ikonen der Trutherbewegung. Seine Verbindungen zu Rechtsextremen werden dabei aber gerne von der Szene verschwiegen oder kleingeredet, ebenso wie viele die antisemitische Haltung in seinen Filmen nicht erkennen mögen. Teil 4: Truther und Infokrieger.

Von Johannes Baldauf

Teil 4: Truther und Infokrieger

Von

„The Answer to 1984 is 1776“ Alex Jones, die New World Order und der Antisemitismus – Teil 3

Alex Jones gilt als eine der Ikonen der Trutherbewegung. Seine Verbindungen zu Rechtsextremen werden dabei aber gerne von der Szene verschwiegen oder kleingeredet, ebenso wie viele die antisemitische Haltung in seinen Filmen nicht erkennen mögen. Teil 3: Der spezielle Antisemitismus in Alex Jones‘ Filmen.

Von Johannes Baldauf

Von

„The Answer to 1984 is 1776“ Alex Jones, die New World Order und der Antisemitismus – Teil 2

Alex Jones gilt als eine der Ikonen der Trutherbewegung. Seine Verbindungen zu Rechtsextremen werden dabei aber gerne von der Szene verschwiegen oder kleingeredet, ebenso wie viele die antisemitische Haltung in seinen Filmen nicht erkennen mögen. Teil 2: Die „New World Order“.

Von Johannes Baldauf

Teil 2: New World Order

Von

„The Answer to 1984 is 1776“ Alex Jones, die New World Order und der Antisemitismus – Teil 1

Alex Jones gilt als eine der Ikonen der Trutherbewegung. Seine Verbindungen zu Rechtsextremen werden dabei aber gerne von der Szene verschwiegen oder kleingeredet, ebenso wie viele die antisemitische Haltung in seinen Filmen nicht erkennen mögen. Teil 1: Alex Jones

Von Johannes Baldauf

Teil 1: Alex Jones

Von
zeitgeist_0

Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Web 2.0

Verschwörungstheorien haben Tradition, pflegten aber lange ein Nischen-Dasein. Durch die Reichweite sozialer Netzwerke hat sich dieser Zustand verändert und bietet nun den perfekten Nährboden für ihre Verbreitung. Dabei wird oft unterschwellig Antisemitismus transportiert.

Von Johannes Baldauf

Von