Weiter zum Inhalt

Lexikon: Zwickau

Die Stadt in Sachsen ist immer wieder in den Medien, da rechtsextreme Gruppierungen und Parteien dort sehr präsent zu sein scheinen.

Artikel zum Thema

53962811396_f5967c81ce_o

Digital Report 2024-3 Are the kids far-right?

Der sächsische Landtagswahlkampf mobilisierte in diesem Jahr viele, besonders junge Rechtsextreme. Mit ausdrucksstarker Symbolik dominieren sie auf der Straße und…

Von
Viele Wege Festival 2023 im Projekt 46 Zwickau

Sächsischer Förderpreis 2023 Viele Wege statt III. Weg

Nominiert für den Sächsischen Förderpreis 2023: Der Verein Alter Gasometer, der schon seit 1990 die Zivilgesellschaft in Zwickau stärkt.

Von
IMG_20230902_121831 (1)

CSD Zwickau Sichtbar queer, prekär in Sachsen

2023 demonstrieren mehr Menschen als je zuvor für LGBTQI*-Rechte. Auch in Sachsen. Gleichzeitig gibt es mehr Angriffe auf Teilnehmende. Und trotzdem lassen sich queere Menschen vor Ort nicht unterkriegen. Zu Gast beim CSD in Zwickau.

Von
f0f095f76d15caa0

Rezension „Zwickau ist meine Hölle, Zwickau ist meine Heimat“

Der Klimaaktivist Jakob Springfeld erzählt seine Politisierungsgeschichte im sächsischen Zwickau. Entlang von einschneidenden politischen Ereignissen beschreibt er den offenen Hass,…

Von
1. Mai in Zwickau: Neonazis des „III. Weg“ marschieren durch die Stadt. Bei der Anreise kommt es zu Angriffen auf Gegendemonstrant:innen

Jahresrückblick 2022 Sachsen – Schwerpunktregion für Rechtsextremismus aller Art

In Sachsen bleibt der Rechtsextremismus auch im Jahr 2022 im bundesweiten Vergleich besonders stark. Sachsen bleibt auch 2022 eine besondere…

Von
DSCF4803

Interview „Wo ist die schweigende demokratische Mehrheit?”

Jakob Springfeld wurde 2002 in Zwickau geboren. In seinem Buch „Unter Nazis“ spricht der Klimaaktivist über sein Leben in der Stadt, in der sich der NSU wohlfühlte.

Von
1. Mai in Zwickau: Neonazis des „III. Weg“ marschieren durch die Stadt. Bei der Anreise kommt es zu Angriffen auf Gegendemonstrant:innen

Sachsen-Reportage „Entweder wir machen hier was oder wir ziehen weg“

Seit der Wende ist der Freistaat ein Hotspot für rechtsextreme Gewalt. Doch Engagierte kämpfen mutig dagegen. Was das bedeutet, zeigt…

Von
Neonazi-Aufmarsch am 1. Mai in Zwickau: „Der III. Weg“

1. Mai 250 Neonazis vom „III. Weg“ marschieren gelangweilt durch Zwickau

Rund 250 Anhänger der Neonazi-Partei „Der III. Weg“ laufen am 1. Mai trotz strenger Auflagen durch Zwickau. Bei der Anreise attackieren sie Gegendemonstrant:innen, gegenüber der Presse verhielten sich die Rechtsextremen aggressiv. Unser Demobericht mit Fotos.

Von
zwickau

„Freunde aktueller Kunst“ Neonazis bedrohen Zwickauer Kunstverein

Der Kunstverein „Freunde aktueller Kunst“ in Zwickau ist zur Zielscheibe eines rechten Kulturkampfes geworden. Die Galerie wird seit einigen Jahren…

Von
Osten Neonazi

Interview „Die demokratische Mitte denkt sich in Sachsen selber weg“

Warum ist besonders Sachsen so anfällig für demokratiefeindliche Bewegungen? Wie probieren Rechtsextreme Sachsen als Experiment-Region aus? Welche Rolle spielt die…

Von