Weiter zum Inhalt

Monitoring November 2017 Zeitleiste der Hassrede

Welche Themen haben die Nutzer_innen rechter Räume auf Facebook erzürnt? Welche Kampagnen wurden versucht? Jetzt neu: Der Monitoring-Überblick unseres Partnerprojektes „Debate // De: Hate„. Achtung: Enthält explizite abwertende Sprache und Bilder aus Dokumentationszwecken.

 

Zeitleiste der Ereignisse. Für weitere Informationen bitte auf die Bilder klicken.

1) War on Christmas

ab 01.11.2017

2) Ärger um Fußball:

Trikots der „Mannschaft“

ab 07.11.2017

Einlaufkind mit Kopftuch

ab 12.11.2017

3) 15-Jährige zeigt Mitschüler wegenVolksverhetzung an und wirdausgezeichnet

ab 07.11.2017

4) Nazi-Aufmarsch in Polen -deutsche Identitäre und“Besorgtbürger_innen“ sind dabei

5) Rassistische Äußerungen von LeipzigerJura-Professor auf Twitter

13.11.2017

6) Kommentare zu 

„Stolperstein“-Diebstählen

rund um den 9. November

 

7) Drittes Geschlecht

8) Identitäre greifen Polizisten an

9) It is ok to be white

 

10) AfD-Abgeordnete in der FB-Gruppe “Die Patrioten”

11) Zentrum für Politische Schönheit bei Höcke

 

Das Projekt „Debate // De:Hate“ im Internet:

http://debate-dehate.com/und auf Belltower.News

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

despaired-2261021_1920

Neue Studie In der Pandemie sind mehr Menschen von digitalen Hassattacken betroffen

Pandemie, Impfung, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine: Die vergangenen zwei Jahre boten reichlich Anlässe für rechtsextremen Hass. Eine neue Studie belegt: Es wird schlimmer.

Von
2016-02-18-gaming

Neue Broschüre Gaming und Hate Speech – Computerspiele in zivilgesellschaftlicher Perspektive

Computer- und Videospiele sind für einen Großteil der Gesellschaft Teil des Alltags geworden Entsprechend zeigen sich auch dort deren Schattenseiten:…

Von
55457268_2312046869072430_5578939703190618112_n

Die Überverschwörung Q ist endgültig in Deutschland angekommen

Tippfehler von Donald Trump, Illuminaten und Prophezeiungen, die sich immer erst im Nachhinein bewahrheiten – Willkommen in der Welt von Q.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.