Weiter zum Inhalt

Pasewalk Buntes Treiben neben dem braunen Fest

In Viereck bei Pasewalk feierte am Samstag, den 11. August 2012, die rechtsextreme Szene ihr mit rund 1.000 Neonazis gut besuchtes „Pressefest“ des NPD-Organs „Deutsche Stimme“. Alle Nazis, die anreisten, mussten allerdings an den vielfältigen Gegenaktivitäten vorbei, die das Aktionsbündnis „Vorpommern: Weltoffen, demokratisch, bunt“ auf die Beine gestellt hatte. Rund 2.000 Menschen bildeten eine Menschenkette gegen die Menschenfeindlichkeit der Neonazis und feierten später ein Stadtfest mit Kultur und Botschaft.

 
Auf der bunten Seite positionierten sich diese Menschen im Uecker-Randow-Kreis gegen das NPD-"Pressefest" in Viereck. (Quelle: AAS/ Region in Aktion)

Hier einige optische Eindrücke der demokratischen Aktivitäten im Uecker-Randow-Kreis, die selbst langjährige Aktivist*innen in ihrer Freude und Intensität verblüfften:

Auf dem „Pressefest“ der NPD-Postille „Deutsche Stimmen“ waren erstmals auch nicht-rechte Reporter*innen zugelassen. Warum es trotzdem ein Ort zum Meiden ist und was Neonazis so unter Amüsemant verstehen, zeigt beispielhaft der TV-Beitrag im ARD-Morgenmagazin, der sehr empfohlen sei: 

| http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/reportagen/neonazis-in-mecklenburg-vorpommern-100.html

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

| 11. August in Pasewalk – Gegen NPD-Pressefest positionieren, Kultur genießen!

| NPD-Pressefest in Pasewalk: Wegen Gegenaktionen Programm bereits gekürzt

 

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2017-09-07-Broschuere-PK

Neue Broschüre „Toxische Narrative – Monitoring rechts-alternativer Akteure“

Der Untergang der Deutschen, Manipulationen durch das „Establishment“ oder die große Verschwörung: In den rechts-alternativen Ecken des Internets wird die die Realität neu geschrieben und eine eigene Welt geschaffen. Das hat Folgen für die gesamte Gesellschaft.

Von
Der Angeklagte: Franco A., ein Bundeswehroffizier mit Waffen und einer fiktiven Identität als syrischer Geflüchtete.

Prozess gegen Bundeswehroffizier Zeugenaussagen belasten Franco A. immer mehr

Im Prozess gegen den unter Rechtsterrorismusverdacht stehenden Franco A. säen Zeugenaussagen immer mehr Zweifel am Narrativ des Bundeswehroffiziers. Doch abrücken…

Von
FAP Artikelbild

Rechtsextreme Parteien Das Erbe der FAP

Die Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) galt von den 1980er Jahren an bis zu ihrem Verbot 1995 als größtes militantes Neonazi-Netzwerk in Deutschland. Viele ehemalige Kader prägten später den bundesdeutschen Rechtsextremismus und sind auch heute noch aktiv, auch mit Verbindungen zur sogenannten „neuen” Rechten oder der rechtsextremen „Identitären Bewegung”. Eine Übersicht.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.