Weiter zum Inhalt

Rechter HipHop Dee Ex

Rechtsextreme, die HipHop machen? Ja, die gibt es. Sie stehen für die anhaltende Modernisierung der Szene und sorgen für Gesprächsstoff ? auch innerhalb der Neonazi-Bewegung. Trotzdem gibt es schon mehrere Protagonisten und Protagonistinnen – heute: Dee Ex.

 

| Einführung zum Thema NS-HipHop

?Deutschland treu zu sein ist nicht einfach. Deutschland treu zu sein, ist ein Tabu. Deutschland treu zu sein ist kein Verbrechen also fang an zu denken und hör mir endlich zu!? (?Antideutsch?, Dee Ex)

Über ?Dee Ex?, eine Berliner Rapperin, wurde bei Belltower.news schon einmal ausführlich berichtet. Sie selbst sieht sich als „Patriotin“, die auf „Missstände“ in Deutschland aufmerksam machen möchte, wie sie auf ihrem Blog schreibt, der ein eisernes Kreuz als Icon führt und sich im Sprachgebraucht der rechten Szene „Gegen Antifant-istische Gewalt“ wendet. ?Wenn ich sage stark und Deutsch red? ich nicht vom Hakenkreuz? sagt ihr Rap-Kollege ?Villain051? im Video ?Skandal! Nichts und Niemand räumen auf!? und ?Dee Ex? fügt hinzu ?Skandal, ich liebe mein Land, Skandal und sprech? es auch noch aus. Skandal, ich verteidige mein Land?. Entsprechend wird sie in rechtspopulistischen Kreisen gern gehört und pflegt viele Kontakte in diese und die rechtsextreme Szene.

In ihren neuesten Projekten – in denen sie eher romantisch-rockige Töne anschlägt – arbeitet sie mit der Rechtsrock-Band ?Die hungrigen Wölfe? zusammen (ehemals Kategorie C) oder covert den Song ?An einem fernen Morgen? der ?Lunikoff-Verschwörung?. Auf ihrer Facebook-Seite wird die Distanz zur Rechtsaußen-Szene noch geringer. Hier postet Dee Ex Flaschenöffner in Hakenkreuzform, garniert sexy Bilder mit dem Slogan „Antifa halt’s Maul – Deutschland braucht Dich nicht.“ und verkündet, dass zu ihren Favoriten der reißerische rechtspopulistische „Kopp-Verlag“, die nationalistische „Deutsche Militärzeitschrift“ und das Rechtsaußen-Nachrichtenmagazin „Zuerst„, beide aus Dietmar Muniers Verlag „Lesen und Schenken“, gehören. Immerhin 1.600 Menschen auf Facebook gefällt das.

Auf ihrem privaten Profil zeigt ein Blick auf ihre Aktivitäten und Gruppen Interesse an Rechtspopulistischem („freiheitlich.org“, „Bürger in Wut“), Neurechtem („Junge Freiheit„, „Sezession“), Rechtsextremem („Metapedia„, „Deutschland-Echo„, „Thor Steinar„), rechten Kampagnen („Gegen Gender-Mainstreaming“, „Keine Gnade für Kinderschänder„), Verschwörungstheoretischem („The Zeitgeist Movement„, „Stoppt Bilderberger“), aber natürlich auch eigentlich Harmloses wie „Walther von der Vogelweide“ oder „Königin Luise“.

In einem Interview erklärt Dee Ex: ?Ich hab mich so genannt, weil die Ex sowie so keiner leiden kann. Eine Ex stört immer und überall?. Dieser Selbstbeschreibung bleibt nichts hinzuzufügen.

„Netz gegen Nazis“ zu NS-HipHop:

| n’Socialist Soundsystem
| MaKss Damage
| King Bock
| SZU (Sprachgesang zum Untergang), Natürlich

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

| Nazi-Ideologie im HipHop: ?Wenn der das sagt, sag ich das auch?

Mehr im Internet:

| Dee Ex und die Nazi-Rocker

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Im Gespräch: der Rapper Chaoze One

Rapper Chaoze One „Seit Halle und Hanau wird im Rap viel zu wenig reagiert“

Jan Hertel ist besser bekannt als der Rapper Chaoze One. Seit mehr als 20 Jahren setzt er sich in seinen…

Von
2019-09-30_123357

Antisemitismus Verschwörungsideologien im Deutsch-Rap

Flat-Earth-Theorien, Echsen-Menschen oder Chemtrails, derzeit scheinen Verschwörungserzählungen besonders im deutschen Gangsta-Rap zu florieren. Wieso bereitet gerade diese Szene so einen nahrhaften Boden für antisemitische Verschwörungsideologien?

Von
2019-12-16-chris-ares

Rechtsrap „Chris Ares“ und seine (exklusive) Heimatliebe

Am 16. November 2019 veranstaltete das verschwörungsideologische »Compact«-Magazin seine 8. »Konferenz für Souveränität« in Magdeburg. Der neurechte Rapper »Chris Ares«…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.