Weiter zum Inhalt

Rechtsextreme Musik Kraft durch Froide

„Kraft durch Froide“ ist eine Rechtsrock-Band aus Berlin. Sie bestand von 1982 bis 1987, dann hat sie sich aufgelöst, u.a. wegen der von anderen Mitgliedern als zu radikal empfundenen Einstellung des Schlagzeugers Andreas Pohl, der Mitglied in den verbotenen neonazistischen Organisationen „Sozialrevolutionäre Arbeiterfront“ und „Nationalistisch Front“ war. 1999 gründete sich die Band neu, seitdem sind 9 Alben bis 2018 entstanden. Den Gesang übernahm Andreas Retzlaff aus Berlin, der noch zur Originalbesetzung der Band gehört.

 
Albumcover der rechtsextremen Skinheadband "Kraft durch Froide" (Quelle: Screenshot)

Songs der Band heißen etwa „Alter Mann von Spandau“, „Soldat des Führers “ oder „Mein Deutschland frei“.

Mehrere Werke der Gruppe sind von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften aufgrund ihrer verfassungsfeindlichen und rassistischen Texte indiziert worden. Thematisch umfassten diese Sozialneid gegen pakistanische Asylbewerber, Verunglimpfung diverser Länder sowie Mitleidsbekundungen für Rudolf Heß.

“Kraft durch Froide” genießen in der rechten Skinhead-Szene noch immer Kultstatus, vergleichbar etwa mit der rechten Bremer Oi-Band “Endstufe”. Sie machen Musik mit dumpfen, wiederkehrende Melodien, gepaart mit Texten, die sich positiv auf ein Nationalbewusstsein und auf eine vermeintliche Herkunft aus der “Arbeiterklasse” beziehen.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

rechtsrock

Rezension Rechtsrock finanziert die Szene

Musikalisch hat sich die extreme Rechte in den letzten Jahren vergleichsweise stark ausdifferenziert: Doch egal, wie viele Rechtsextreme versuchen, Jugendliche…

Von
54407129080_25a3a73c7c_k

Rechtsextreme Demo 100 Meter Revisionismus in Berlin

In Berlin Friedrichshain trafen sich am 22. März Neonazis aus ganz Deutschland, um gegen einen vermeintlichen „Linksextremismus“ auf die Straße zu gehen. Mit dabei: Viel junges Klientel, ein Ex-AfD Mitglied und eine Rechtsrockband mit Verbindungen zur Hooligan-Szene.

Von
1_braune-musik-fraktion

Rechtsextreme Musik Verzählt

Die Zahl der Konzerte rechtsextremistischer Bands in Berlin ist laut Verfassungsschutz fast auf null zurückgegangen. Nach Angaben der Berliner Verfassungsschutzchefin…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.