Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Rechtsextreme Musik Eines der wichtigsten Propaganda- und Finanzierungs-Mittel der Szene

Von|
Rechtsextreme Musik: Eines der wichtigsten Propaganda und Finanzierungs-Mittel der Szene

Die bekannteste und bisher einflussreichste Form rechtsextremer Musik ist der Rechtsrock. Die Anfänge rechtsextremer Rockmusik in Großbritannien sind eng mit dem Namen der weltweit einflussreichsten britischen Rechtsrockband “Skrewdriver” und ihrem Sänger Ian Stuart verbunden. Schon Ende der 70er Jahren hat Stuart das Potential von Musik als Träger politischer Botschaften für die rechte Szene erkannt. Sein Zitat: “Musik ist das ideale Mittel, Jugendlichen den Nationalsozialismus näher zu bringen. Besser als dies in politischen Veranstaltungen gemacht werden kann, kann damit Ideologie transportiert werden”, ist bis heute Grundsatz der rechtsextremen Musikszene.

Rechtsrock dient aber nicht nur dazu, Jugendliche in die rechtsextreme Szene zu locken, sondern auch dazu, Geld zu verdienen und gleichzeitig den Kadern der örtlichen Szene sichere Jobs zu besorgen. Durch den Verkauf von CDs, T-Shirts, Fahnen, Postern und anderen Fanartikeln machen geschäftstüchtige Neonazis jedes Jahr Millionenumsätze.

In der jüngsten Zeit hat ein Wandel in der neonazistischen Musikszene eingesetzt. Die extreme Rechte betätigt sich neuerdings verstärkt in anderen Musikstilen. Hip Hop, Metal, Techno oder Liedermacher-Songs. Beinahe von jedem Musikstil wird auch eine rechtsextreme Variante konstruiert, teilweise erfolgreich.

Weiterlesen

Themar 2019-07-05 (662)

Rechtsrock Neonazi-Festival wird zum Reinfall – Unsere Bilder aus Themar

Eigentlich sollte am vergangenen Wochenende in Themar das größte Rechtsrock-Konzert des Jahres stattfinden – das wurde die NPD-Veranstaltung „Tage der nationalen Bewegung 2“ nicht. Die Teilnehmerzahl blieb hinter den Erwartungen zurück, genauso wie die Stimmung der Neonazis. Unsere Bilder vom Wochenende.

Von|
IMG_4368_0

Zu diesen Bands wollen Neonazis in Ostritz „abhitlern“

Auf dem „Schild & Schwert“-Festival am kommenden Wochenende sollen MMA-Kämpfer bei einem „Kampf der Nibelungen“ gegeneinander antreten, Redebeiträge gehalten, neonazistischer Merchandise angeboten werden und Bands aus dem „Blood & Honour“ Netzwerk spielen. Wer sind diese Bands?

Von|
Eine Plattform der