Weiter zum Inhalt

Rechtsrock-Konzerte Neonazi-Invasion in Thüringen erwartet

Den Ort Themar in Südthüringen werden bisher nur wenige kennen, doch das könnte sich in den nächsten Wochen ändern: Im Juli möchten Neonazis hier drei große Rechtsrock-Konzerte organisieren – auf der Wiese eines AfD-Politikers. Das könnte bis zu 6.000 Rechtsextreme aus ganz Europa anziehen. Doch die Kommune wehrt sich.

 
Besucher des rechtsextremen "Schild und Schwert"-Festivals in Ostritz (Quelle: BTN/za)

 

 

Wenn es nach den Rechtsextremen geht, sollen auf einer Wiese in Themar im Landkreis Hildburghausen innerhalb weniger Wochen drei Rechtsrock-Open-Air-Konzerte stattfinden. Angekündigt sind unter anderem die in der Szene langjährig beliebten Neonazi-Bands  “Frontalkraft”, “Die Lunikoff Verschwörung” “Stahlgewitter” und “Sleipnir”.

„Die Lunikoff Verschwörung“ soll am 15.07.2017 bei „Rock gegen Überfremdung“ ihre Propaganda verbreiten dürfen (Quelle: recherche-nord)

Auf den – meist konspirativ organisierten braunen Events – trifft sich der breite Querschnitt von jung bis alt der Neonazi-Szene. Hier wird sich vernetzt, rekrutiert und ein Rahmenprogramm aus Redebeiträgen und Verkaufs- und Infoständen verschiedener rechtsextremer Gruppen geboten – und Geld für die Szene gesammelt.

 

Neonazi-Konzerte auf dem Grundstück eines AfD-Politikers

Das Grundstück, auf dem die Neonazis feiern wollen, stellt der AfD-Lokalpolitiker Bodo Dressel zur Verfügung. Doch ob die Hass-Bands tatsächlich auf seiner Wiese auftreten dürfen, ist noch offen.

Warum konnte sich der Hass in Thüringen kultivieren?

“Rock für Deutschland”

Für den 1. Juli wird nach zweijähriger Pause wieder ein „Rock für Deutschland“-Konzert angekündigt. Zuletzt hatte das Open Air-Event 2014 in Gera stattgefunden, war jedoch während eines Auftritts unterbrochen und vorzeitig beendet worden. Die Organisatoren um Gordon Richter vom NPD-Kreisverband Gera setzten auf das 25-jährige Jubiläum von “Frontalkraft” aus der “Hammerskin”-Szene. Die Einnahmen der vergangenen Konzerte flossen laut “ mobit”, der mobilen Beratung in Thüringen, vermutlich an die Thüringer NPD.

 

Ursprünglich sollte das “Rock für Deutschland” in Themar stattfinden. Doch inzwischen scheint dies beinahe ausgeschlossen, berichtete Christoph Lammert von “mobit”. Über die Gründe könne man nur spekulieren. Er vermutet, dass die Veranstaltung wieder nach Gera verlegt wird. Auch hier hatte der Veranstalter eine Anmeldung für das Event eingereicht. Lammert vermutet, dass das NPD-Event etwa 500 Teilnehmer_innen anziehen wird.

 

“Rock gegen Überfremdung” mit 3.000 bis 4.000 Neonazis

Zwei Wochen später soll das braune Event “Rock gegen Überfremdung” stattfinden. Im vergangenen Jahr wurde es in Kirchheim abgehalten. Anmelder dieser Veranstaltung ist der bekannte Neonazi Tommy Frenck. Voraussichtlich wird dieses Konzert mit 3.000 bis 4.000 die meisten Teilnehmer_innen mobilisieren können. Grund dafür sind wahrscheinlich die hochkarätigen Hetz-Bands.

Rechtsrock wirkt identitätsstiftend (Quelle: recherche-nord)

 

“Rock für Identität”

Ende des Monats, am 29. Juli, soll dann  “Rock für Identität” in Themar stattfinden. Genau wie “Rock gegen  Überfremdung” wird auch dieses Event auf der internationalen Webseite von dem in Deutschland  verbotenen Netzwerk “Blood & Honor” beworben.

 

Organisator ist diesmal der bayerische Neonazi Patrick Schröder. Seit längerem ist er gemeinsam mit Tommy Frenck in Thüringen aktiv. Bei “Rock für Identität” rechnet “mobit” mit bis zu 1.000 Teilnehmer_innen – falls es stattfinden wird.

 

Die Kommune wehrt sich gegen Neonazi-Veranstaltungen

Der Landkreis Hildburghausen kündigte an, die Konzerte verhindern zu wollen. “Rock gegen Überfremdung” und “Rock für Identität” werden nicht länger als politische Veranstaltungenanerkannt. Damit fallen sie nicht mehr unter den Schutz der Versammlungsfreiheit, die im Grundgesetz verankert ist. Die Behörden haben somit die Möglichkeit den Veranstaltern höhere Auflagen aufzuerlegen oder die Konzerte generell zu verbieten.

 

Tommy Frenck will laut einem MDR-Bericht gegen den Bescheid des Gerichtes vorgehen. Ob auch Patrick Schröder eine Klage eingereicht hat, ist nicht bekannt. Noch ist offen, ob die Stadt die Konzerte verbietet oder ob sie ihnen lediglich höhere Auflagen auferlegt werden.

 

“Sommer, Sonne, Widerstand”- lustiger Name, widerliche Musik

Bereits am kommenden Wochenende, dem 24. Juni, soll in ein konspiratives Rechtsrock-Spektakel unter dem Namen “Sommer, Sonne, Widerstand” stattfinden. Auch hier werden waschechte Nazi-Bands auftreten, wie “Uwocaust” und “Front Feuer”. Laut Aktivisten findet dieses Konzert in einem bekannten Veranstaltungsort in Kirchheim statt. Hier werden etwa 200 Besucher_innen erwartet.

 

Sowohl in Gera, als auch in Themar formiert sich bereits Protest gegen die rechtsextremen Veranstaltungen.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

halberstadt-daemmerung-bueh

Aktiv gegen Rechts Auf die Plätze!

Zum Nachahmen empfohlen: Halberstadt und Quedlinburg eroberten ihre Plätze zurück! Am 14. September 2007 sind mehr als 5000 Halberstädter dem…

Von
2015-04-20-17

Neofolk

Musikalisch: Im Allgemeinen ruhige, sonore und melancholisch aufgebaute Musik, in der häufig Marschrhythmen anklingen.

Neofolk (frei übersetzt: Neue Volksmusik) entwickelte sich Anfang der 80er-Jahre aus der Dark-Wave/Gothic-Musikszene heraus. Obwohl mit „Death In June“ aus England eine eindeutig extrem rechte Band zu den Begründern des Neofolk zählt, kann die Szene in ihrer Gesamtheit nicht dem rechten Spektrum zugeordnet werden.

Von
2015-02-15-ttb-start

„Ich bin ein Rassist, und das Tag für Tag“ – NS-Rap von MaKss Damage

Nazis, die rappen? Führerkult und HipHop? Ja, das gibt es. Nazis haben immer schon spannende Jugend- und Subkulturen kopiert, unterwandert…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.