Weiter zum Inhalt

„Rock gegen Überfremdung“ Bilder vom größten Neonazi-Konzert des Jahres

Abgeklebte Tattoos, „Judenpresse“-Beschimpfung und „Sieg heil“-Rufe von der Bühne: Am Samstag, den 15. Juli 2017, fand in Themar mit 6.000 Rechtsextremen das bisher größte Rechtsrock-Konzert statt. Hier einige Bilder der Hass-Veranstaltung.

 
6.000 Rechtsextreme trafen sich am Samstag in Themar (Quelle: BTN)

 

Belltower.News-Redaktion

 

Die Sicherheitsbehörden rechneten im Vorfeld mit 5.000 Besucher_innen zur Rechtsrock-Veranstaltung “Rock gegen Überfremdung”. Gekommen sind schließlich 6.000. Da der Andrang so groß war, musste das Gelände erweitert werden.

 

„Sieg heil“-Rufe von der Bühne

Von 12 bis 1 Uhr nachts spielten die Bands „Stahlgewitter“, „Die Lunikoff Verschwörung“, „Sleipnir“, „Treue Orden“, „Blutzeugen“, „Flak“ und „Uwocaust“ ihre menschenverachtenden Songs.

 

Als die Band „Blutzeugen“ ihr Lied „Märtyrer des Todes“ spielte, waren „Sieg heil“-Rufe von der Bühne aus zu hören. Die Polizei erstattete Anzeige gegen den Sänger und ermahnte den Veranstalter, Tommy Frenck. Tonaufnahmen der Rufe gibt es nach unserem bisherigen Kenntnisstand allerdings nicht.

 

“Rock gegen Überfremdung”: Mindestens 5.000 Neonazis in Themar erwartet„Rock gegen Überfremdung“ – weil es Hass ist, muss es die Allgemeinheit bezahlen?Warum konnte sich der Hass in Thüringen kultivieren?

 

Neonazis kleben ihre verfassungsfeindlichen Symbole über

Insgesamt gab es über 40 Anzeigen, unter anderem wegen Körperverletzung, Verstößen gegen das Waffengesetz, Bedrohung, Beleidigung, Sachbeschädigung und wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole. Insgesamt waren 1.000 Polizist_innen im Einsatz.

Gegen die Rechtsextremen demonstrierten laut Polizei rund 300 Menschen in Themar.

"Rock gegen Überfremdung" am 15.07.2017 in Themar

Eine ausführliche Berichterstattung gibt es am Anfang der Woche auf Belltower.News

 

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2019-03-11_160312

Ein Todesopfer rechter Gewalt in Sachsen 2018 Neonazis foltern Christopher W. zu Tode – weil er schwul war

Stephan, Terenc und Jens hatten sich vorgenommen, Christopher W. umzubringen – weil er schwul war und damit nicht in ihr rechtsextremes Weltbild passte. Am 17. April 2018 folterten die Männer ihren 27- Jährigen Bekannten in einem verlassenen Gebäude in Aue zu Tode.

Von
2020-01-08-bremen-tit

Jahresrückblick 2019 – Bremen Aktive Kameradschaftsszene, Kampfsport, Rechtsrock

Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteur*innen über die Situation…

Von
„Sportlich, aktivistisch, gemeinschaftlich“ – der neue Slogan einer altbekannten Partei „Sportlich, aktivistisch, gemeinschaftlich“ – so präsentierte sich die "Neue Stärke" im Netz und lehnt sich damit an bestehende Partei-Erzählungen und Schriftarten an.

Neue Neonazi-Partei „Neue Stärke“ will von Erfurt aus Deutschland erobern

Erfurter Neonazis haben eine neue Partei gegründet: die „Neue Stärke Partei“. Damit wollen sie bundesweit expandieren – und haben nun…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.