Weiter zum Inhalt

Stilkritik Nazi-Trends 2018 – Kleidung mit NS-Bezug

Rechtsextreme mit Glatzen, in Bomberjacken und Springerstiefeln mit weißen Schnürsenkeln, wie es sie in den 80er- und 90er-Jahren gab, prägen heute kaum noch Neonazi-Veranstaltungen. Heute kleiden sich die meisten Neonazis lieber etwas dezenter und etwas weniger auffällig – aber NS-Bezüge dürfen trotzdem dabei sein.

 
(Quelle: KA)

Wir haben uns umgeschaut und eine kleine Auswahl an Symbolen, Sprüchen und Aufdrucken zusammengestellt, die in der rechtsextremen Szene 2018 besonders beliebt sind.

 

Die Glorifizierung des Nationalsozialismus kommt nie aus der Mode

In der Logik der Sache liegt es, dass alles, was mit einer Glorifizierung des Nationalsozialismus einhergeht, in der rechtsextremen Szene immer angesagt ist. Doch da das Zeigen vieler NS-Zeichen in Deutschland verboten ist, bedienen sich Neonazis anderer Symbole oder Sprüchen, die mal mehr, mal weniger eindeutig positiven Bezug zu Adolf Hitler und dem Dritten Reich nehmen.

 

Hier eine kleine Auswahl an Symbolen und Sprüchen mit Bezug zum Nationalsozialismus:

Neonazi in Apolda 2018

„… muss auch dolf sagen“ steht auf dem Rücken eines Neonazis auf einem Rechtsrock-Konzert 2018 in Apolda

Neonazi-Paar in Ostritz 2018

Neonazi-Pärchen in Ostritz mit „Adolf“ und „Eva“-Shirt. Die Shirts beziehen sich auf Adolf Hitler und Eva Braun, die Geliebte Hitlers. Der Zahlencode 88 steht für „Heil Hitler“

Neonazi in Chemnitz 2018

„Bei Opa war noch Ordnung“ – Teilnehmer einer Demonstration am 27.08.2018 in Chemnitz

Neonazi-Shirt im April 2018 in Ostritz

Der Panzerkampfwagen VI „Tiger“ war ein deutscher Panzer, von der Wehrmacht ab Sommer 1942 eingesetzt wurde. Aufgrund seiner starken Hauptwaffe und des hohen Panzerschutzes war der Tiger einer der kampfstärksten Panzer des Zweiten Weltkrieges.

Neonazi bei einer Trauerkundgebung in Mönchengladbach

Zwei gekreuzte Handgranaten: Das Zeichen der Sturmbrigade Dirlewanger die zur NS-Zeit in Polen ein Massaker anrichtete.

Neonazi in Ostritz 2018

Ende April 2018 haben rund 1.000 Neonazis im sächsischen Grenzort Ostritz Hitlers Geburtstag gefeiert. Das „Schild & Schwert“- Festival (SS-Festival) wurde von NPD-Vize Thorsten Heise veranstaltet. Die Security des SS-Festivals trug einheitliche Shirts mit der Aufschrift „Sicherheitsdienst Arische Bruderschaft“ inklusive des fast identischen Symbols der SS-Division „Dirlewanger“ mit zwei gekreuzten Stielhandgranaten.

Neonazi in Themar 2017

„Jubeljahr 1933“ aus dem „Hermannsland“-Versand des Neonazis Michael Regener

Neonazi auf einem Rechtsrock-Event in Themar
Neonazi-Frau im April 2018 in Ostritz

„Landser“-Pullover einer rechtsextremen Konzert-Besucherin 2018 in Ostritz. Lanser war die volkstümliche Bezeichnung eines einfaches deutschen Heersoldaten.

Chemnitz 27.08.2018

Gekreuzter Hammer und Schwert symbolisierte im NS eine Volksgemeinschaft aus Arbeitern und Soldaten.

Neonazi im April 2018 in Ostritz

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

potatoes-411975_1280

Vegane Nazis Wie Rechstextreme mit ihre Ernährung ideologisieren

Veganismus ist einigen Rechtsextremen Herzenssache – weil sie darin Reinheit und Willensstärke sehen und sehr enge Bezüge zum Nationalsozialismus. In…

Von
Smartphone

Internet Hat TikTok ein Rechtsrock-Problem?

Neonazis und Fans rechtsextremer Musik vernetzen sich auch auf der Social Media-Plattform TikTok– und verbreiten dabei indizierte und jugendgefährdende Titel.…

Von
2017-07-15 Rock gegen Überfremdung Themar Kira (177)

Symbole und Erkennungszeichen Valknut/ Wotansknoten

Die drei ineinander verschlungenen Dreiecke, der Valknut bzw. Wotansknoten, ist eigentlich ein germanisches Symbol. Derzeit sieht man es häufig bei extrem rechten Personen.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.