Weiter zum Inhalt

Symbole und Erkennungszeichen Thorshammer (Mjölnir)

Der Thorshammer ist Symbol des germanischen Donnergottes Thor. Er wird unter anderem als Schmuckstück in der rechtsextremen Szene getragen. Der Thorshammer ist allerdings auch in anderen (Jugend-) Szenen beliebt.

 

Der Hammer des Donnergottes Thor galt bei den Germanen als Symbol der Stärke, Tatkraft und für hohes Alter. Durch Rechtsextreme heutzutage verschob sich die Bedeutung des Symbols zu „kämpferisch“ und „völkischer Verbundenheit“. Die Wikinger nutzten den Thorshammer in Form eines Anhängers als Gegenstück zum christlichen Kreuz.

Auch heute wird das Symbol von der neonazistischen Szene gern getragen, etwa als Kettenanhänger, weil es germanischen Ursprungs und nicht verboten ist. Bis nach dem ersten Weltkrieg war der Thorshammer das populärste Symbol der völkischen Bewegung. Einen unmittelbaren Bezug zur NS-Zeit gibt es aber nicht.

Da der Thorshammer auch in der Heavy-Metal-Szene, in neuheidnischen Szenen, bei Rockern, in der Schwarzen Szene und vereinzelt auch in alternativen Kreisen getragen wird, ist er allein kein Ausdruck für eine rechtsextreme Gesinnung. Oft wird der Thorshammer auch ohne jede symbolische Bedeutung als Ausdruck des Interesses an nordischer Kultur und der Wikingerzeit getragen.

| Weitere Symbole (zugeschriebener) germanisch-heidnischer Herkunft

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

doppelsigrune

Symbole und Erkennungszeichen Die Sigrune

Im Dritten Reich wurde die Sigrune in zweifacher Ausführung zum Abzeichen der SS, der „Schutzstaffel“ der NSDAP, und damit nach dem Hakenkreuz zum wichtigsten Symbol der Nazis.

Von
2015-02-19-landgericht-hann

Sighild B. Wenn sich der Rechtsextremismus der Eltern gegen die eigenen Kinder wendet

Ein völkisches Siedlerpaar lässt seine vierjährige Tochter sterben. Das Diabetes-kranke Kind bekommt nicht das lebensnotwendige Insulin, stirbt nach Blutspucken und…

Von
tikok1

Rechtsextremismus auf TikTok, Teil 3 Hass-Immersion: Nazikitsch und Heimatfolklore

Ob kitschig, verspielt oder martialisch – rechtsextreme Akteur*innen bleiben sich und ihrer ideologisch eingefärbten Bildsprache auch im vertikalen Videoformat treu.…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.