Weiter zum Inhalt

Über uns

Belltower.News ist die journalistische Plattform der Amadeu Antonio Stiftung. Wir machen gemeinnützigen Journalismus – unterstützt von Leser*innen wie Ihnen und zugänglich für alle. Wir klären auf über Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und alles, was die Demokratie gefährdet: online und offline, von der Straße in die Parlamente, vom rechten Rand bis in die vermeintliche Mitte.

Mit Recherchen und Reportagen, Kolumnen und Kommentaren, Interviews und Demoberichten setzen wir uns für eine digitale Zivilgesellschaft ein. Und wir bieten Fakten und Argumentationen, um die Menschen zu stärken, die Tag für Tag für die Demokratie eintreten. Wir erklären die Symbole und Codes Rechtsaußen, von klassischen Neonazis bis medienaffinen Verschwörungssendern. Und wir geben Betroffenen rechter, antisemitischer und rassistischer Gewalt eine Stimme.

Viele Demokratie-Projekte sind mit öffentlichen Geldern gefördert. Für uns kommt das nicht infrage, denn wir müssen tagesaktuell handlungsfähig und journalistisch unabhängig bleiben. Deswegen ist Belltower.News auf Ihre Spende angewiesen. Damit können wir weiterhin unsere redaktionelle Arbeit sicherstellen und dabei helfen, Rechtsextremismus zu erkennen – und ihm entgegenzutreten.

Unsere Artikel sind frei zugänglich und verschwinden nicht hinter einer Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Hilfe.

Ihre Spende ermöglicht unseren Journalismus gegen alte und neue Nazis – und für eine demokratische Zivilgesellschaft. Gemeinsam ist das möglich. Spenden Sie heute. Mit einem Dauerauftrag gegen Rechtsextremismus.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Amadeu Antonio in jungen Jahren.

Todestag Amadeu Antonio Erschlagen vom Nazi-Mob, während die Polizei zusah

50 Rechtsextremen jagen den jungen Amadeu Antonio in der Nacht zum 25. November 1990 durch Eberswalde. Die Polizei beobachtet alles und greift nicht ein. Ein Rückblick auf den Mord.

Von
506590010

Tahera Ameer im Interview „Rassismus ist gewalttätig wie immer“

Tahera Ameer ist Vorständin der Amadeu Antonio Stiftung. Der folgende Text ist Teil eines Gesprächs über Rassismus, Intersektionalität und die Aufgaben der Stiftung.

Von
509813714

Angriff auf Zivilgesellschaft „Demokratieförderung ist nicht neutral”

Die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion verdeutlicht, dass antidemokratische Verschwörungserzählungen in der künftigen Kanzlerpartei salonfähig sind.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.