Eine Flyerreihe der Amadeu Antonio Stiftung erklärt Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit: Was ist Rassismus gegen Sinti und Roma? Wie erkenne wir es? Was können wir tun?
Was haben der Schauspieler Charlie Chaplin und der Maler Pablo Picasso gemeinsam? Sie waren Roma. Oder wusstet ihr, dass die Mutter des Rappers Sido eine Sintezza ist? Rom*nja und Sint*ezza sind die größte und eine der ältesten Minderheiten Europas; sie leben z.B. in Deutschland seit mehr als 600 Jahren. Dennoch stellen sie keine homogene Gruppe dar. Vielmehr wird mit Sint*ezza der westeuropäische oder auch deutsche Teil der Rom*nja bezeichnet. So verschieden aber die einzelnen Gruppen sind, ist ihnen doch allen gemeinsam, dass sie über Jahrhunderte und Nationalstaaten hinweg Diskriminierung ausgesetzt waren und sind. Wenn in Medien, Nachrichten, Büchern und Filmen Rom*nja und Sint*ezza benannt und gezeigt werden, dann oft in herabsetzenden und verächtlichen Stereotypen, die immer sagen: »anders« als »wir«. Das Vorurteil, sie passten nicht zur Gesellschaft, ist jahrhundertealt und wirkt bis heute. Dabei gehören Rom*nja und Sint*ezza zum »Wir« und sind so vielfältig und individuell wie alle. Allerdings bezeichnen sich viele nicht öffentlich als Rom*nja und Sint*ezza, da sie Ablehnung und Anfeindungen befürchten. Dass diese Angst begründet sein kann, zeigen viele Beispiele. Die Vorurteile sind nicht nur verletzend, sondern führen dazu, dass Menschen massiv benachteiligt werden: z.B. bei der Arbeits- und Wohnungssuche oder indem sie in der Schule schlechter benotet werden. In der Öffentlichkeit werden Rom*nja und Sint*ezza fast nie in ihren Berufen als Autor*innen, Ärzt*innen oder Beamt*innen, sondern häufig als »arm« und »kriminell« dargestellt. Dadurch kommen sie selten selbst zu Wort und können die einseitigen Darstellungen aus Klischees und Stereotypen, z.B. in den Medien, kaum mit selbstbestimmten eigenen Repräsentationen durchbrechen. Andererseits gibt es auch Vorstellungen von Rom*nja und Sint*ezza, die auf den ersten Blick positiv wirken mögen, aber dennoch ein Problem sind. Dazu gehören z.B. romantisierende Bilder vom Leben auf Reisen, mit Musik und Tanz am Lagerfeuer. Diese Bilder stehen vermeintlich für Freiheit und Lebensfreude, werden aber gleichzeitig mit rassistischen Zuschreibungen verknüpft und sprechen den so beschriebenen Menschen ab, unterschiedlich und individuell zu sein. Außerdem betonen sie den angeblichen Unterschied zur Mehrheitsgesellschaft, die pflichtbewusst sei und hart arbeiten müsse (➜ Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft). Zudem gehen sie nicht selten mit ➜ Sexismus einher, wie bei dem Bild von der exotisch-verführerischen »Carmen« .
Wie erkenne ich das?
Der Rassismus gegen Rom*nja und Sint*ezza wird auch Antiziganismus oder Antiromaismus genannt. Jedoch gibt es unter den Betroffenen unterschiedliche Meinungen, welcher Begriff besser passt. Obwohl Antiziganismus der bekannteste ist, wird er von manchen abgelehnt, weil er rassistische Beleidigungen reproduziere. Einige Sint*ezza wiederum kritisieren, dass sie in »Antiromaismus« nicht explizit erwähnt werden. Andere bevorzugen den Begriff Gadjé-Rassismus. Gadjé ist ein Wort aus dem Romanes und bezeichnet u.a. Nicht-Roma. Der Begriff soll also verdeutlichen, welche Personen Rassismus gegen Rom*nja und Sint*ezza ausüben. In Europa gibt es eine lange Geschichte des Misstrauens gegenüber Menschen ohne festen Wohnsitz. Und es gibt das Bild, das Rom*nja und Sint*ezza als nicht sesshaft darstellt. Die Verknüpfung dieser Stereotype führte und führt zur Ablehnung von Rom*nja und Sint*ezza. Dabei sind beide Verknüpfungen verkehrt: Dass Menschen den Wohnort oft wechseln, heißt weder, dass sie Rom*nja und Sint*ezza sind, noch, dass sie kriminell sind.
Die Nationalsozialist*innen haben Sint*ezza und Rom*nja europaweit entrechtet und fast 500.000 von ihnen im Völkermord Porajmos umgebracht. Diese Verfolgung wird bis heute von der Gesellschaft größtenteils nicht anerkannt. Und auch derzeit noch erleiden Rom*nja und Sint*ezza in Europa massive Diskriminierung. So werden z.B. in Ungarn Kinder aus Roma- Familien oftmals auf Sonderschulen geschickt, weil ihnen unterstellt wird, sie könnten nicht lernen. In Deutschland gibt es ebenfalls heftige Feindseligkeiten gegen sie. Auch Gewalt und alltägliche Beschimpfungen gehören dazu. Diese Erfahrungen führen bei vielen Menschen zu einem Rückzug aus der Gesellschaft. Die lange Geschichte der Benachteiligung hat bewirkt, dass viele Sint*ezza und Rom*nja sich in schwierigen wirtschaftlichen Situationen befinden und oft Probleme beim Zugang zu Bildung, Arbeit oder Wohnraum haben. Auch hier zeigt sich ein starker Zusammenhang mit ➜ Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft und ➜ Rassismus.
Was kann ich dagegen tun?
Wie auch bei anderen Vorurteilen ist es wichtig zu wissen, dass du dir Hilfe holen kannst, falls diese Form von Diskriminierung dich direkt trifft. Demokratie bedeutet, dass du das Recht hast, so zu sein, wie du bist, und dass andere ebenso das Recht haben, so zu sein, wie sie sind. Es gibt ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben und das Recht, einer Minderheit anzugehören, ohne dafür als mangelhafter oder gar minderwertiger Teil der Gesellschaft betrachtet zu werden. Diese demokratischen Rechte zu verteidigen, geht jedoch alle etwas an, denn wenn die Menschenrechte einiger nicht berücksichtigt werden, sind die Rechte von allen in Gefahr. Früher wurden für Sint*ezza und Rom*nja abwertende Schimpfwörter benutzt, die auch heute noch zu hören sind. Diese sind rassistisch und verletzen die Betroffenen. Sprich dich dagegen aus, wenn Menschen in deiner Umgebung verallgemeinernd und abwertend über Sint*ezza und Rom*nja reden. Dabei kann es helfen, dir zu vergegenwärtigen, dass dieser Rassismus aus dem Bild kommt, das sich die Mehrheitsgesellschaft von Sint*ezza und Rom*nja macht, und nicht auf ihren tatsächlichen Lebens- und Verhaltensweisen beruht. Wenn Sint*ezza und Rom*nja in schlechten sozialen Verhältnissen leben, zeigt das in erster Linie, wie umfassend ihre Ausgrenzung aus der Mehrheitsgesellschaft wirkt. Du kannst dich auch für einen respektvollen Umgang mit der Erinnerung an die Verfolgung der Sint*ezza und Rom*nja in der Nazi-Zeit einsetzen, denn in der Gleichgültigkeit gegenüber vergangenem Unrecht wirkt das Unrecht weiter. Frag deine Eltern oder deine Nachbarn, ob sie wissen, wie Sint*ezza und Rom*nja zur Zeit des Nationalsozialismus in deinem Wohnort gelebt haben und wie es dazu kam, dass sie vertrieben wurden. Wenn ja, warum gibt es dann eigentlich keine Gedenktafel, die an sie erinnert? Um möglichst viele Menschen auf den Rassismus gegen Sint*ezza und Rom*nja aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und Stereotype aufzulösen, ist es wichtig, jede Form dieser Diskriminierung anzusprechen und zu kritisieren.
Dieser Flyer ist Teil einer Reihe, die unterschiedliche Formen der Abwertung bestimmter Gruppen in der Gesellschaft erklärt. Wenn wir uns für Gleichwertigkeit, gegen Diskriminierung einsetzen, gilt das für alle ohne Ausnahme. Auch wenn wir nicht wissen, ob direkt Betroffene anwesend sind. Wichtig dabei ist: Wer selbst diskriminiert wird, ist nicht davor geschützt, seinerseits andere abzuwerten.
Die Flyer und weitere Informationen erhältst du auf www.amadeu-antonio-stiftung.de/themenflyer-zu-gruppenbezogener-menschenfeindlichkeit/. Die Amadeu Antonio Stiftung kann dir auch helfen, dich gegen andere Formen von Diskriminierung und Gewalt zu wehren und zu engagieren.
Der Flyer zum Download: Rassismus gegen Sinti und Roma
Alle Flyer der Reihe:
- Abwertung von Menschen mit Behinderungen
- Altersdiskriminierung
- Antisemitismus
- Antimuslimischer Rassismus
- Diskriminerung aufgrund sozialer Herkunft
- Feindlichkeit gegen Obdachlose
- Feindschaft gegenüber geflüchteten Menschen
- Homo- und Transfeindlichkeit
- Lookismus
- Rassismus
- Rassismus gegen Sinti und Roma
- Sexismus