Weiter zum Inhalt

Wi(e)der sprechen – Wie umgehen mit der AfD?

Mit „Wi(e)der sprechen” hat die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) gemeinsam mit dem Verein für Demokratische Kultur in Berlin e.V. (VDK) jetzt eine erste Handreichung zum Umgang mit der Alternative für Deutschland (AfD) veröffentlicht. Die MBR reagiert damit auf die stetig steigende Anzahl von Beratungsanfragen aus Politik und Zivilgesellschaft.

 
Aus dem Titelbild der neuen Broschüre zum Umgang mit der AfD und den rechtspopulistischen Einstellungen ihrer Wähler_innen der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin. (Quelle: mbr Berlin)

Von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus, Berlin

Der VDK e.V. lud vor diesem Hintergrund in den Jahren 2014 und 2015 Kolleg_innen der bundesweiten Mobilen Beratungsteams, Vertreter_innen der politischen Stiftungen, Wissenschaftler_innen und andere Expert_innen aus dem Bundesgebiet zu mehreren Fachgesprächen ein. Belltower.news war auch dabei. Unter anderem diesem Erfahrungsaustausch verdankt sich die neue Publikation, denen Fokus weniger auf der Partei als solcher liegt, sondern viel mehr auf der Auseinandersetzung mit der Stimmung im Land und den teils rechtspopulistischen Forderungen der AfD.

Die Handreichung kann hier als pdf heruntergeladen werden:| www.mbr-berlin.de

Ein Auszug der wichtigsten Schlussfolgerungen:

Entscheidend für die Auseinandersetzung mit der AfD ist es, ihren problematischen Kern zu treffen: Es geht darum zu erklären, was genau an den Inhalten der AfD problematisch ist und warum die eigenen Positionen dem widersprechen. Hinter der Kritik der AfD an Bürokratie, »Parteienherrschaft« und undemokratischen Entscheidungsstrukturen stehen Vorstellungen, die noch undemokratischer sind. Die Idee der »mandativen Demokratie« etwa bedeutet kein Mehr, sondern ein Weniger an Demokratie; der Schutz vor einer »Tyrannei der Mehrheit« bedeutet die Schwächung demokratischer Mitbestimmung usw. Inhaltliche Differenzen gilt es an konkreten Themen und Ereignissen auszuweisen – auch dort, wo es vorgeblich nur um »Sachfragen« geht. So notwendig demokratische Reaktionen auf die AfD sind, so wichtig ist proaktives Handeln: Demonstrationen, Kunstprojekte, Feste oder Resolutionen können Formate für die selbstgewählte inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD sein. Skandalisierungen einzelner Äußerungen, die offen rassistisch oder rechtsextrem sind, sollten auf die Programmatik der AfD bezogen werden, um deutlich zu machen, dass es sich nicht um Ausrutscher oder Ausnahmen handelt, sondern dass solche Äußerungen dem grundlegenden Ansatz der Partei entsprechen. Überall da, wo die AfD Positionen vertritt oder zuspitzt, die sich auch in der »gesellschaftlichen Mitte« finden, sollte genau dieser Zusammenhang deutlich gemacht werden.

Alle Mobilen Beratungsstellen auf netz-gegen-nazis.de:

| Beratung

Alles zur „Alternative für Deutschland“ auf netz-gegen-nazis.de:

| AfD

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Fotocredit 2022 Berlin gegen Nazis

Jahresrückblick 2022 Berlin – Gesellschaftliche Krisen als kontinuierlicher Stresstest

Das Jahr 2022 aus Sicht der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR): In Berlin haben Verschwörungsideologien, rechtsalternative Medien und rassistische…

Von
Anti-immigration and anti-Islam march in Berlin

„Merkel hängen“, „Du darfst hier keine Bilder machen“ Mittendrin in der AfD-Demo

Ein Video liefert Innenansichten aus der Berliner AfD-Demo, inklusive Angriffen auf Journalisten und dem Aufruf, die Bundeskanzlerin hinzurichten.

Von
pasewalk-logo

11. August in Pasewalk – Gegen NPD-Pressefest positionieren, Kultur genießen!

Da wollte die NPD das so genannte „Pressefest“ ihres Parteiorgans „Deutsche Stimme“ in Mecklenburg-Vorpommern feiern, weil sie in der Region…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.