Weiter zum Inhalt

Debatte

Debatte

Argumente

taylor-brandon-Y8r0RTNrIWM-unsplash

Delegitimierung, Dämonisierung und doppelte Standards Argumente gegen den Hass auf Israel

Gegenargumente zu israelfeindlichen Erzählungen: Ohne Israel kein Antisemitismus, Zionist*innen sind die eigentlichen Nazis und mehr.

Von
Greta Thunberg Gaza

Genozid, Apartheid, „Free Palestine” Die wichtigsten Antworten auf Thesen im Informationskrieg zum Nahostkonflikt

Was kann ich faktenorientiert Freund*innen, Kolleg*innen oder andere Personen in meinem Umfeld entgegnen, wenn sie antiisraelische und antisemitische Propaganda verbreiten?…

Von
taylor-brandon-Y8r0RTNrIWM-unsplash(2)

Was tun? Action-Kit gegen israelbezogenen Antisemitismus

Erste Hilfe für Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen der Verwaltung, Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, sowie andere Interessierte gegen israelbezogenen Antisemitismus.

Von

Debatten-Strategien

mche-lee-PC91Jm1DlWA-unsplash(1)

Jugendarbeit nach dem 7. Oktober „Die Jugendlichen sind emotionalisiert, teilweise traumatisiert“

Die Schnittstelle zwischen antisemitismus- und rassismuskritischer Bildungsarbeit und Didaktiklehre: über die Auswirkungen des Hamas-Massakers, TikTok und Lösungsansätze. Ein Gespräch. Nach…

Von
reichelt-1

Achtung, Reichelt! Aufmerksamkeitssuche mit Apokalypse

Fast täglich entzündet Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt auf YouTube die Ängste und Sorgen seiner Zuschauer*innen – eine geistige Brandstiftung mit aggressiver…

Von
saytheirnames

Whataboutism „Aber die Opfer vom Breitscheidplatz!“

Am Freitag jährte sich der rechtsterroristische Anschlag von Hanau, unter dem Motto #saytheirnames wurde dabei an die Ermordeten erinnert. Auf…

Von

Medienkompetenz und Umgang mit Fake News

Demokratieatlas_Beitragsbild

Wie geht resiliente Demokratie? Strategien gegen Rechtsextremismus

Unsere Demokratie soll resilient sein. Dafür benötigt es Strategien gegenüber Rechtsextremismus. Ein Überblick über mögliche Handlungsansätze.

Von
abis7

Algorithmus bis Zivilcourage Dein Lexikon für demokratische Medienkompetenz

Das Projekt firewall der Amadeu Antonio Stiftung hat ein Glossar von A wie Algorithmus bis Z wie Zivilcourage veröffentlicht.

Von
camilo-jimenez-qZenO_gQ7QA-unsplash(2)

Interview Förderstopp für Demokratieprojekt „Firewall“

Die Haushaltskürzungen der Bundesregierung treffen die Demokratiearbeit gegen Hass im Netz. Das Bundesministerium der Justiz teilte mit, dass es das Projekt „Firewall“ der Amadeu Antonio Stiftung ab 2024 nicht mehr fördert. 

Von

Meinung

Steinskulptur des 19. Jahrhunderts an Gerichtsgebäude: eine Frau blickt auf die Waage in ihrere Hand.

Antimoderne Abwehr Antisemitismus als Rechtsbegriff

Expert*innen berichten: In keinem einzigen Wissenschaftsbereich ist die Nazi-Vergangenheit dermaßen schlecht aufgearbeitet worden wie in Jura. Was heißt das für…

Von
Anetta_2018

Anettas Kolumne Antisemitismus als Chance?!

Wann macht es Sinn, Antisemitismus anzusprechen? Reagieren? Nicht Reagieren? Ist jede Entscheidung die falsche? Anetta Kahane hat die unverblümte Antwort: die Kolumne. 

Von
getout

Black History Month Decolonize Horror!

Warum der Horrorfilm eine Schwarze Renaissance erlebt. Und welche Filme & Serien ihr diesen Black History Month (und auch sonst…

Von

Debattenkultur

signal-2023-10-25-142350_002

Michaela Dudley Buchmesse – Fulminante Herbstlese zur furchtbaren Weltlage

Zur Jubiläumsfeier der Frankfurter Buchmesse war Kolumnistin Michaela Dudley eine der 75 auserkorenen Erzähler*innen, die auf dem Paulsplatz ihre Beziehung zur größten Buchmesse der Welt erläuterten.

Von
2017-03-28-Shahak_Shapira

Shahak Shapira Schreiben, als würden unsere Mütter mitlesen

"Jemanden zu zerreißen, nur weil man mit seinen Methoden nicht einverstanden ist, obwohl man wahrscheinlich auf der gleichen Seite ist, finde ich echt schade."

Von
2017-03-31-ingrid-brodnig

Ingrid Brodnig Wichtig ist digitale Zivilcourage, um Opfern zu helfen

"Das Netz ist nicht automatisch ein Tool für eine faire, demokratische Debatte – wir können es aber dazu machen."

Von

Umgang mit Hate Speech

500864987

Social Media Wie Metas Kurswechsel die Demokratie herausfordert 

Facebook und Instagram sind künftig auf Linie von Donald Trump und Elon Musk. Europäische Politik braucht Antworten.

Von
Swipe Away

SwipeAway Wie ein TikTok-Simulator Desinformation entlarvt

Kaum eine Social-Media-Plattform ist bei Jugendlichen und jungen Menschen so beliebt wie TikTok. In Deutschland nutzen über 23 Millionen Menschen…

Von
446996710

Studie Hass im Netz bedroht Meinungsfreiheit

Mehr als die Hälfte traut sich nicht mehr, an Diskussionen Web teilzunehmen. Anfeindungen, Todesdrohungen und Vergewaltigungswünsche sind allgegenwärtig.

Von

Eure Unterstützung ermöglicht Journalismus gegen Hass und Hetze

Jetzt spenden